Die Fachkommission Umwelt und Energie hat für die Region Leimental Plus eine Energiestrategie erstellt.
Näheres dazu finden Sie hier
Die Fachkommission Umwelt und Energie hat für die Region Leimental Plus eine Energiestrategie erstellt.
Näheres dazu finden Sie hier
Zur geplanten Revision haben die Gemeinden der Region Leimental Plus (mit Ausnahme von Allschwil) dem Kanton eine gemeinsame Vernehmlassung eingereicht.
Vernehmlassung Region Leimental Totalrevision Mietzinsbeitragsgesetz
Pro Velo hat knapp 1’500 Unterschriften für Velostrassen im Leimental gesammelt und der Region Leimental Plus übergeben
Am 30. September 2021 fand die erste „physische“ Mitgliederversammlung der Region Leimental Plus statt. Die Mitgliedergemeinden stimmten allen 7 Traktanden einstimmig zu.
Neben den obligaten Traktanden wie Rechnung und Budget verabschiedete die Versammlung auch ein Leitbild, welches für die Zukunftsplanung der Region massgebend werden soll.
Der Präsident der RLP, Hanspeter Ryser (Bild) und der Geschäftsleiter Hans Ulrich Nabholz führten speditiv durch die Traktanden, so dass die Gemeinderätinnen und -räte ausreichend Zeit hatten, sich am anschliessenden Apéro wieder einmal von Angesicht zu Angesicht auszutauschen, wovon diese rege Gebrauch machten.
Weitere Informationen finden Sie in den unten aufgeschalteten Dokumenten:
In rund 60 Prozent aller Wohngebäude der Schweiz steht heute noch eine Öl- oder Gasheizung. Der Gebäudesektor der Schweiz ist für rund ein Drittel der gesamtschweizerischen CO2-Emissionen verantwortlich. Die Gemeinden Allschwil, Biel-Benken, Binningen, Bottmingen, Ettingen, Oberwil und Therwil der Region Leimental Plus setzen sich für die Nutzung von erneuerbaren Energien ein und unterstützten mit der Veranstaltungsreihe «erneuerbar heizen» Hauseigentümer beim Umsteigen von fossilen Heizungen auf einheimische, erneuerbare Energien wie Wärmepumpe, Holz, Fernwärme oder Solarthermie.
Die drei Veranstaltungen im November 2021 in Biel-Benken, Binningen und Allschwil starteten mit einer Referatreihe zu den verschiedenen Heizsystemen wie Fernwärme, Holzheizungen, Wärmepumpen und Photovoltaik. Neben Informationen der öffentlichen Baselbieter Energieberatung über Fördermöglichkeiten wurde auch über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten beim Heizungsersatz informiert.
An der anschliessenden Tischmesse konnten die Teilnehmerinnen ihre auf die eigene Liegenschaft zugeschnittenen Fragen direkt den Fachpartnern aus Haustechnik und Energieberatung stellen oder sich für eine Impulsberatung anmelden.
Diese Vor-Ort-Beratung steht allen Hauseigentümerinnen zur Verfügung und wird vom Kantonalen Förderprogramm «Energiepaket» mit CHF 350 subventioniert. Nutzen auch Sie diese Gelegenheit!
Die Anlässe der Region Leimental Plus wurden zusammen mit Energie Zukunft Schweiz, der Raiffeisenbank und Primeo Energie organisiert und von Energie Schweiz finanziell unterstützt.
Absage Mobilitätstage
Im September waren die Leimentaler Mobilitätstage 2021 mit Anlässen in Allschwil und Therwil geplant. Neben einem interaktiven Info-Event sollten an diesen Anlässen das Diskutieren, Anfassen und Ausprobieren im Vordergrund stehen. Vorgesehen waren auch Lastenvelos und E-Bikes zur Probefahrt ein Velo Check-up für die Strassentauglichkeit des eigenen Fahrrads oder das realitätsnahe Erleben von Verkehrssituationen durch VR-Brillen. Leider mussten die Aktionen kurzfristig abgesagt werden.
3. Leimentaler Neophytentag
Am 26. Juni 2021 von 9 bis 13 Uhr findet zum dritten Mal der Leimentaler Neophytentag in Biederthal (F) statt.
Ein idealer Anlass für Familien und Personen, die gerne etwas für die Umwelt tun wollen.
Im Anschluss an die Arbeit erhalten Sie eine Verpflegung.
Näheres dazu finden Sie hier im Flyer